Fragen & Antworten

Augenlaseroperation bei Dr. med. Bernhard Wienerroither in Linz

Jede Operation wirft Fragen auf und bringt natürlich auch die eine oder andere Unsicherheit mit sich. Ich habe für Sie hier eine Auswahl an häufig gestellten Fragen zusammengestellt, die Ihnen wichtige Hintergrundinformationen liefern. In meiner Ordination biete ich zudem jeden Mittwoch von 17:00-18:00 Uhr ein Laserinformationsgespräch an, zu dem Sie nach erfolgter Voranmeldung gerne eingeladen sind!

Welche Laserbehandlungen bietet Dr. Wienerroither an?

Ich biete meinen Patienten die Behandlung mit den Laser-Methoden LASEK, Femtolasik und PRK. Die Wahl der Methode hängt von der Art des Sehfehlers ab.


Was ist ein Femtosekundenlaser?

Beim Femtosekundenlaser handelt es sich um einen Infrarotlaser, der mit einer Spot-Größe von nur 1/100 mm arbeitet. Im Gegensatz zum Excimer-Laser, der UV-Licht aussendet, entlädt sich die Energie des Laserstrahls nicht an der Oberfläche der Hornhaut, sondern in ihrem Inneren, wo sie in einer vorher definierten Tiefe mit einer Wirkdauer von einigen hundert Femtosekunden zum exakten Schneiden des Gewebes verwendet wird.
In der Augenheilkunden findet der Femtosekundenlaser vorwiegend Anwendung in der Präparation von Hornhauttunneln für intracorneale Implantate sowie für Schnitte im Hornhautstroma.

Eine Femtosekunde ist jene Dauer, in der das Licht eine Strecke von 0,00033 mm zurücklegt – also ein winzig kleiner Sekundenbruchteil.


Welche Erwartungen darf ich an die Augenlaseroperation haben?

Sie dürfen sehr hohe Erwartungen an die Operation haben! Etwa 95 % der Patienten kommen nach der Operation gänzlich ohne Sehhilfe aus. In wenigen Fällen ist eine Zweitkorrektur nötig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.


Was muss ich in der Vorbereitung auf die Augenlaseroperation beachten?

Bitte verzichten Sie einige Zeit vor der Augenuntersuchung und dem Eingriff auf das Tragen von Kontaktlinsen. Am Tag der Operation sollten Sie weder Parfum noch Haarspray oder Augen-Make-up verwenden! Es ist empfehlenswert, sich auf dem Weg ins Krankenhaus und wieder zurück begleiten zu lassen!


Welche Ausschlusskriterien gibt es für die Anwendung einer Augenlaseroperation?

Femtolasik kann nicht bei Patienten angewendet werden, die

  • schwanger sind oder stillen,
  • unter 18 Jahre alt sind,
  • gewissen Medikamente einnehmen (wir klären Sie gerne auf),
  • weitere Augenerkrankungen oder
  • eine sehr dünne Hornhaut haben.


Ist eine Augenlaseroperation für mich geeignet?

Femtolasik eignet sich für die Behandlung von Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien, Weitsichtigkeit bis +4 Dioptrien und Stabsichtigkeit bis zu 6 Dioptrien. Grundvoraussetzung für die Operation ist ein guter Gesundheitszustand.

Bei Patienten mit zu dünner Hornhaut, großen Pupillen sowie Patienten, die vor dem Schnitt Angst haben ist LASEK eine alternative Behandlungsmöglichkeit.


Kann etwas schiefgehen, wenn ich bei der Operation meine Augen oder meinen Kopf bewege?

Nein! Ein Eyetracking-System überprüft vor jedem Laserimpuls die Augenposition – der Laser wird nach der Bewegung der Augen ausgerichtet!


Ich bin kurzsichtig UND stabsichtig – muss ich zwei Mal operiert werden?

Nein! Beide Sehfehler können im Rahmen einer einzigen Operation korrigiert werden.


Gibt es bei der Augenlaseroperation Risiken?

Ich habe bereits mehr als 2000 erfolgreiche Eingriffe durchgeführt und verfüge über umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet, um das Risiko minimal halten zu können. Im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches werden Sie über alles Wissenswerte aufgeklärt! Zur Vermeidung von Komplikationen im Nachfeld der Operation ist es besonders wichtig, sich an die ärztlichen Anweisungen zu halten.


Ist das Ergebnis der Augenkorrektur dauerhaft?

Die Behandlungsergebnisse brauchen nach dem Eingriff einige Monate, um sich zu stabilisieren. Danach dürfen Sie im Allgemeinen damit rechnen, dass das Ergebnis gleich bleibt. Änderungen durch Alterssichtigkeit, Grauen oder Grünen Star sind jedoch natürlich dennoch möglich. Auch bei sehr jungen Patienten können, bedingt durch die Flexibilität des optischen Systems, noch Veränderungen auftreten.


Wie modern sind die Geräte, die Dr. Wienerroither bei der Operation anwendet?

Sie werden mit Geräten auf dem aktuellsten Stand der Technologie behandelt, die regelmäßig erneuert und gewartet werden.


Muss ich nach der Operation mit dem Auftreten von Schmerzen rechnen?

Nach einer Femtolasik-Behandlung kommt es vorübergehend oft zu einem Fremdkörpergefühl im Auge, das nach wenigen Stunden wieder verschwindet. Schmerzen sind nicht zu erwarten.

Im Nachfeld einer LASEK-Behandlung werden Sie für etwa 3-4 Tage Schmerzen haben – Sie werden daher vorbeugend mit Medikamenten und entsprechenden Anweisungen versorgt.


Ist es normal, dass die Augentropfen ein Brennen verursachen?

Ja – oft tritt am dritten Tag nach der Operation ein kurzes Brennen von wenigen Sekunden beim Eintropfen auf. Nach nur wenigen Tagen sollte diese Reaktion wieder verschwunden sein.


Wann kann ich wieder arbeiten gehen?

Ihre Augen brauchen nach der Operation etwas Zeit, um sich anzupassen. Planen Sie nach einer Femtolasik-Behandlung etwa 2-3 Tage und nach einer LASEK-Behandlung etwa 8-10 Tage Krankenstand ein!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.