Grauen Star operieren lassen beim Spezialisten in Linz

Die Operation des Grauen Stars in Linz

Unter dem Grauen Star (Cataract) versteht man die fortschreitende Eintrübung der Linse, die vor allem im höheren Lebensalter auftritt, die in seltenen Fällen aber auch bei jungen Menschen oder sogar Kindern auftreten kann. Glücklicherweise handelt es sich hierbei um eine gut zu therapierende Erkrankung, denn es ist möglich den Grauen Star zu operieren. Die Cataract-Operation ist eine der am häufigsten durchgeführten Operationen weltweit und auch ganz unkompliziert in Linz möglich.

 

Der Ablauf der Operation

Patienten, die den Grauen Star operieren lassen möchten, werden zunächst bei einem Termin zur Voruntersuchung eingehend untersucht. Hier wird der gesundheitliche Zustand des Auges überprüft, aber auch, wie weit der Graue Star im Einzelfall fortgeschritten ist. Da bei der Operation des Grauen Stars eine Kunstlinse ins Auge eingesetzt wird, werden bei dieser Untersuchung alle notwendigen Informationen eingeholt, die hierfür erforderlich sind. Auch kann das Einsetzen einer Sonderlinse (z. B. Multifokallinse) besprochen werden. Der Eingriff selbst, unabhängig ob er mit Skalpell oder Laser durchgeführt wird, dauert meist nur wenige Minuten und verläuft unblutig. Da er in den meisten Fällen unter lokaler Betäubung und einer leichten Sedierung (Dämmerschlaf) durchgeführt wird, sind die Patienten zwar bei Bewusstsein, fühlen sich aber schläfrig und entspannt. Die Operation bei Grauem Star unter Vollnarkose kommt sehr selten vor und ist in den meisten Fällen nicht nötig. Bereits am nächsten Tag kann der Verband im Rahmen eines Nachkontrolltermins abgenommen werden. Die Operation des Grauen Stars wird im Übrigen nie an beiden Augen gleichzeitig, sondern im Abstand von wenigen Wochen nacheinander durchgeführt. Da das gesamte Procedere bei Erkrankung beider Augen also zweimal erfolgen sollte, ist es von Vorteil, dass die Operation in der Nähe Ihres Zuhauses in Linz stattfinden kann. Wer den Grauen Star operieren lassen möchte, kann sich nach Terminvereinbarung gerne individuell beraten lassen.

 

Die Sehkraft nach der Operation bei Grauem Star

Die Operation bei Grauem Star führt zwar grundsätzlich zu einer sofortigen Verbesserung des Sehens, schließlich wurde die eingetrübte Linse entfernt und durch eine klare Kunstlinse ersetzt, dennoch kann es bis zu sechs Wochen dauern, bis das Auge seine maximale Sehkraft erreicht hat. Daher sollte vor Ablauf dieser Zeit noch keine neue Brille angefertigt werden, sofern sie noch notwendig sein sollte. Im Vorgespräch mit dem behandelnden Arzt wird vorab bestimmt, welche Zielrefraktion angestrebt wird, also welche Stärke die eingesetzte Kunstlinse haben soll. Dennoch kann das anschließende, zusätzliche Tragen einer Brille vor allem bei jahrzehntelangen Brillenträgern medizinisch sinnvoll sein.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.